Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF) - die Diagnose

von Angela Nacke
Card image cap

Diagnose UEMF

Die Leitlinie für die umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen gibt vor, wann die Diagnose einer UEMF gestellt werden kann. Es müssen die nachstehenden vier Kriterien erfüllt sein.

  1. Der Erwerb und die Ausführung koordinierter motorischer Fähigkeiten liegen erheblich unter dem Niveau, das aufgrund des Alters des Klienten und ausreichender Möglichkeiten zum Erwerb altersgemäßer motorischer Fähigkeiten zu erwarten wäre.
  2. Das im Kriterium 1 beschriebene Defizit der motorischen Fähigkeiten beeinträchtigt die für das Alter relevanten Aktivitäten des täglichen Lebens erheblich und andauernd (z. B. Selbstversorgung und eigene Pflege, Mobilität) und beeinflusst die beruflichen und schulischen Leistungen, berufsvorbereitende und berufliche Aktivitäten sowie die Freizeitaktivitäten und das Spiel.
  3. Die Beeinträchtigungen der motorischen Fähigkeiten können nicht durch andere medizinische, neurologische, psychische, soziale Faktoren oder durch den kulturellen Hintergrund erklärt werden.
  4. Beginn der Symptome in der Kindheit (auch wenn diese bis zum Jugendlichen- oder Erwachsenenalter nicht immer erkannt werden). (Vgl. Blank et al., 2019)

Zur Erfüllung des Kriteriums 1 ist eine klinische Untersuchung notwendig bei der der neurologische, medizinische, sensorische, kognitive, sowie der Entwicklungsstatus erhoben wird. Es werden die Vorgeschichte erfasst, sowie motorische Aktivitäten beobachtet. Zur Untermauerung werden standardisierte Testverfahren eingesetzt. Die Leitlinien geben vor, dass der M-ABC-2 oder der BOT-2 zur Erfassung eingesetzt werden sollen, dabei sollte die 16. Perzentile als Cut-off verwendet werden.

Informationen zu Kriterium 2 werden entweder durch Selbsteinschätzung der Klienten oder durch Befragung der Bezugspersonen gewonnen. 
In der Literatur wird der Elternfragebogen Developmental Coordination Disorder Questionnaire (DCDQ) am häufigsten validiert. Es werden durch die Items des Fragebogens alle Aktivitätsebenen erfasst (Blank et al., 2019). Kennedy-Behr et al. (2013) übersetzten den DCDQ ins Deutsche, testeten die psychometrischen Eigenschaften und ermittelten Cutoff-Scores für die Altersgruppe 5.0 bis 7.11. Den deutschsprachigen Fragebogen, die Auswertung und die Interpretation gibt es hier.

Interdisziplinäre Diagnosestellung

Die Diagnose einer UEMF wird durch die Ärztin, den Arzt gestellt. Die Leitlinie sehen jedoch vor, dass die Diagnosestellung im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit erfolgen kann. In der Praxis werden darum häufig Therapeutinnen und Therapeuten in den Abklärungsprozess involviert.

Card image cap

Assessments

Wie bereits beschrieben sind bei der Diagnosstellung standardisierte motorische Testverfahren einzusetzen. Die Leitlinien geben vor, dass hier die Movement Assessment Battery for Children, Second Edition (MABC-2) oder der Bruininks-Oseretzky Test der motorischen Fähigkeiten, Zweite Ausgabe (BOT-2) verwendet werden sollen.

In der Praxis ist die M-ABC-2 weit verbreitet. Der BOT-2 wird hingegen noch weniger eingesetzt, wobei dieses standardisierte und im deutschsprachigen Raum normierte Testverfahren sehr differenziert und ausführlich die grob- und feinmotorischen Kompetenzen der Altersstufe von 4 bis 21 Jahren erfasst. Mehr zum BOT-2 gibt es im eintägigen pluspunkt-Kurs am 3. Dezember 2020. Detailinformationen hier.

Literatur

Blank, Rainer; Barnett, Anna L.; Cairney, John; Green, Dido; Kirby, Amanda; Polatajko, Helene et al. (2019): International clinical practice recommendations on the definition, diagnosis, assessment, intervention, and psychosocial aspects of developmental coordination disorder. In: Developmental medicine and child neurology 61 (3), S. 242–285. DOI: 10.1111/dmcn.14132.

Kennedy-Behr, Ann; Wilson, Brenda N.; Rodger, Sylvia; Mickan, Sharon (2013): Cross-cultural adaptation of the developmental coordination disorder questionnaire 2007 for German-speaking countries: DCDQ-G. In: Neuropediatrics 44 (5), S. 245–251. DOI: 10.1055/s-0033-1347936.

 



Teilen