Lektionen

Lassen Sie sich von unserem Lektionen-Abo inspirieren!

Pluspunkt bietet eine einmalige Auswahl an Förderlektionen für Kinder an – fachlich fundiert und fixfertig vorbereitet. Die Lektionen sind auf Ergotherapeut:innen sowie andere Fachpersonen, die im pädiatrischen Bereich tätig sind, ausgerichtet und können ganz praktisch im Abonnement bezogen werden.

Beim Kauf eines Abos erhalten Sie sofort Zugriff auf 30 bereits vorhandene Lektionen – außerhalb der Schulferien kommt dann jede Woche eine weitere Lektion dazu, stets aus einer der vier Kategorien “Spüren”, “Bewegen”, “Manipulieren” und “Handeln“. Zudem können Abonnent:innen unsere komplette Lektionen-Bibliothek durchstöbern und je nach Bedarf zusätzliche Lektionen einzeln erwerben.

Noch unsicher, ob das etwas für Sie ist? Schauen Sie das Video an, um mehr zu erfahren und testen Sie mit unserem Probe-Abo drei Lektionen kostenlos und unverbindlich während 30 Tagen!

M-ABC-2

Handgeschicklichkeit II

Auf ein kurzes Aufwärmen folgen drei Übungen zur Handgeschicklichkeit. Bei jeder Wiederholung versucht das Kind, sein Tempo zu steigern.

Mundmotorik I

Mund-, Lippen- und Zungenbewegungen

Nach einem kurzen Input zur Aufrichtung übt das Kind differenzierte Mund-, Lippen- und Zungenbewegungen. Der Mundschluss wird gefördert.

Tachometer

Erregungsniveau bewusst erleben

Durch einen Bewegungsparcours sowie ergänzende Übungen lernt das Kind, unterschiedliche Erregungszustände wahrzunehmen und ihnen Alltagsaktivitäten zuzuordnen.

Orale Wahrnehmung IV

Sprachförderung

Das Kind aktiviert den Gaumensegel mithilfe von ganzkörperlichen Bewegungen, um die Lautbildung zu fördern. 

Orale Wahrnehmung III

Integration von Nahrungs- und Texturarten

Das Kind wird schrittweise an verschiedene Nahrungs- und Texturarten herangeführt, um sowohl die orale Wahrnehmung als auch die Nahrungsaufnahme zu fördern.

Orale Wahrnehmung II

Training der Mundmotorik

Das Kind aktiviert bewusst den Lippenschluss. Es trainiert die Kau- und Kiefermuskulatur und führt kontrolliert Lippen-, Zunge- und Kieferbewegungen aus.

Orale Wahrnehmung I

Sensorische Förderung

Das Kind sammelt vielfältige Wahrnehmungserfahrungen sowohl im perioralen Bereich als auch innerhalb der Mundhöhle.

Puzzle-Fächermappe

Falten und Kleben

Das Kind übt einfache Faltbewegungen mit vielen Wiederholungen. Zudem wird das Schleifebinden am Verschluss der Mappe geübt.

Einfache Schreibbewegungen III

Struppiges Eichhörnchen

Das Kind übt im Umgang mit dem Stift geführte Strichbewegungen aus den Fingern in verschiedene Richtungen aus.

Einfache Schreibbewegungen II

Zackiger Igel

Das Kind übt die Zackenbewegung. Es wird auf eine dosierte, gut geführte Bewegung aus den Fingergelenken geachtet, weniger auf die Zielgenauigkeit.

Einfache Schreibbewegungen I

Flauschiges Schaf

Das Kind übt Kreiselbewegungen mit dem Stift. Der Fokus liegt auf einer gezielten Bewegung aus den Fingergelenken, weniger auf der Genauigkeit. 

Auf dem Spielplatz III

Balancieren

Das Kind balanciert auf dem Spielplatz ohne fremde Hilfe über Hölzer und Steine. Es bewegt sich sicher auf unebenem Boden.

Auf dem Spielplatz II

Schaukeln

Das Kind lernt selbst auf eine Schaukel zu sitzen und zu schaukeln.

Auf dem Spielplatz I

Rutschen

Das Kind steigt auf einem ihm vertrauten Spielplatz selbstständig die Rutsche hinauf, rutscht hinunter und landet sicher und stabil wieder unten.

Ostereier aus dem Schüttelbecher

Öffnen und Schliessen von Behältern

Beim Herstellen von bunten Ostereiern öffnet und schliesst das Kind verschiedene Behälter dosiert. Dabei wird die Hand- und Fingergeschicklichkeit trainiert.

Sozialkompetenz III

Play-based Intervention

Das Kind verbessert innerhalb von 8 Interventionseinheiten seine sozialen Fähigkeiten in einem Gruppen-Spielsetting. Es lernt, positive soziale Verhaltensweisen anzuwenden.

Sozialkompetenz II

Konfliktlösung mithilfe der Giraffensprache

Die Kinder lernen, Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen zu erkennen und durch klare Kommunikation Konflikte einvernehmlich zu lösen.

Sozialkompetenz I

Der grösste Turm

Die Kinder erweitern ihre sozialen Kompetenzen – sie lernen, sich in einer Kleingruppe abzusprechen, gemeinsam Lösungen zu finden und Rücksicht aufeinander zu nehmen.

Und noch viele weitere Lektionen mit dem Abo verfügbar!

Login

Unsere Abos

1 Person / pro JahrCHF 148.00
2 Personen / pro JahrCHF 222.00
3 Personen / pro JahrCHF 259.00
4 Personen / pro JahrCHF 296.00
5 Personen / pro JahrCHF 333.00
6 Personen / pro JahrCHF 370.00
7 Personen / pro JahrCHF 407.00

Abo bestellen

Testen Sie mit unserem Probe-Abo drei Lektionen kostenlos und unverbindlich während 30 Tagen!

Gratis Probeabo