Kursprogramm von pluspunkt

Kurse durchsuchen

  Filter zurücksetzen

Stark im Sturm - Resilienztraining

Herausforderungen souverän meistern

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

Autismus und Lernen

Konsequent, geregelt, eindeutig

Dozenten/-innen
Matthias Huber, lic. phil.
Dr. med. Sabine Strasser

Aufrecht bleiben und aufmerksam sein (online)

Neurologische Grundlagen von Haltungskontrolle und Aufmerksamkeit

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Passender Umgang mit Lern- und Verhaltensproblemen bei ADHS-Kindern

2-Tageskurs zum Umgang mit Lernproblemen bei Kindern mit ADHS

Dozent/in
Dr. Armin Born

Emotionsregulierung bei Kindern

Wie geht das?

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

Schlauer durch den Alltag

Handlungsfähigkeit und exekutive Funktionen fördern

Dozent/in
Marianne Flückiger Bösch

DIRFloortime® PLAY-Ansatz Einführung

Autismus neu verstehen – Beziehungsorientierte Autismusintervention

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

DIRFloortime® in der Anwendung

Praxistag – Beziehungsorientierte Autismusintervention

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Die Waldon Methode in der Praxis - AUFBAUKURS

Mit autistischen Kindern «Lernen lernen»

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Das Foto-Interview

Mit Kindern und Jugendlichen lösungsfokussierte und ressourcenorientierte Ziele setzen

Dozent/in
Viktoria Peter

Wie Kinder und Jugendliche nachhaltig Mathematik lernen

Dozent/in
Sandra von Grünigen Mota Campos

Elterliches Trauma und kindliche Entwicklung (Online)

Theoretische Grundlagen und Impulse für die Praxis

Dozenten/-innen
Manuela Schmellekamp
Dr. Dagobert Sobiech

Ruhig werden, sich konzentrieren, sich wieder spüren (Teil 1)

Grundkurs zum Prinzip der Achtsamkeit in Therapie und Schule

Dozent/in
Priska Sibold

Autismus-Spektrum-Störung (online)

Eine neurogenetische und ernährungsmedizinische Sicht

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Intervenieren, deeskalieren – sicher sein

Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen

Dozent/in
Lukas Wunderlich

Einführung in die Sensorische Integration - SI101

Eine fundierte Einführung mit Therapieraumerfahrung

Dozent/in
Mag. Elisabeth Söchting

Räumlich - konstruktive Störungen im Vor- und Grundschulalter

Theoretische Grundlagen und Impulse für die Praxis

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Ein vergnügtes Gehirn lernt besser (online)

Die neurowissenschaftlich-psychologischen Grundlagen des Lernprozesses

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Lehrgang zur Entwicklungsförderung bei Kindern im Autismus-Spektrum

Dozenten/-innen
Weitere Dozent*innen folgen
Priska Gabrielli
Dr. med. Ronnie Gundelfinger
Matthias Huber, lic. phil.
Dr. med. Therese Niklaus Loosli
Isabelle Rösli, lic. phil.
Dr. Brita Schirmer
Claudia Surdmann
Dr. med. Bettina Tillmann
Victoria Tomaschko
Sibylle Wunderle

Emotionsregulierung bei Kindern

Wie geht das?

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

Beidhandaktivitäten vs. CIMT

Wann ist welche Therapie sinnvoll?

Dozent/in
Marion Ax

Die Kunst des Erzählens

Entdecke die Schönheit und Vielfalt der bildhaften Sprache!

Dozenten/-innen
Irene Beeli
Margrit Gysin

Autismus neu verstehen

Die Perspektive der sensorischen Integration

Dozent/in
Mag. Elisabeth Söchting

Mindful Parenting

Eltern zum «achtsamen Elternsein» anleiten

Dozent/in
Priska Sibold

Instagram, Snapchat, TikTok und Co.: Digitale Lebenswelten junger Menschen (Online)

Chancen und Risiken in der vernetzten Welt

Dozent/in
Prof. Dr. Daniel Hajok

2026

Emotionsregulierung bei Kindern

Wie geht das?

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

Gehirn und Stress (online)

Seminar zu den Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Die Eltern stärken (Online)

Therapiebegleitende Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen

Dozent/in
Almut Fuest-Bellendorf

Gedächtnisstörungen bei Kindern im Vor- und Grundschulalter

Theoretische Grundlagen und Impulse für die Praxis

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Entwicklung im Profil

Entwicklungsdiagnostik mit dem Entwicklungstest ET 6-6-R

Dozent/in
Dr. Thorsten Macha

TEACCH®

Menschen aus dem Autismus-Spektrum begleiten und fördern

Dozent/in
Susanne Wagener-Jarusch

Autismus und herausfordernde Verhaltensweisen

Erklärungsansätze und Strategien

Dozent/in
Susanne Wagener-Jarusch

Leuchttürme der Ergotherapie

Erfolgsstrategien zur kognitiven Förderung von Kindern und Jugendlichen

Dozent/in
Marianne Flückiger Bösch

Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen

Warnsignale erkennen – Handlungssicherheit gewinnen

Dozent/in
Dr. Philipp Horn

Exekutive Funktionen wirksam fördern

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Hemiparese - Und jetzt?

Aktuelle pädiatrische Konzepte und Assessments praxisnah vermittelt

Dozenten/-innen
Stefanie Stock-Mühlnickel, MSc.
Kirsten Ursem

Wahrnehmen, bewegen, handeln, selbständig sein

Unterstützungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Alltagsbewältigung

Dozent/in
Fabienne Glarner

Einführung in die Sensorische Integration - SI101

Eine fundierte Einführung mit Therapieraumerfahrung

Dozent/in
Mag. Elisabeth Söchting

DIRFloortime® PLAY-Ansatz Einführung

Autismus neu verstehen – Beziehungsorientierte Autismusintervention

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Mit autistischen Kindern «Lernen lernen» - Einführung

Die Waldon Methode in der Praxis

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Ernährung und ADHS (online)

Zusammenhänge und Interventionsmöglichkeiten

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Selbstwirksamkeit bei Kindern fördern

Wie geht das?

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Das Foto-Interview (online)

Mit Kindern und Jugendlichen lösungsfokussierte und ressourcenorientierte Ziele setzen

Dozent/in
Viktoria Peter

Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern fördern

Körper, Leib und Bewegung öffnen Türen

Dozent/in
Prof. Dr. phil. Holger Jessel

Wenn Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen ausser Kontrolle gerät (online)

Wenn Mediennutzung ausser Kontrolle gerät

Dozent/in
Prof. Dr. Daniel Hajok

Das Memo-Training

Tierische Gedächtnistricks für Kinder

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Ein vergnügtes Gehirn lernt besser (online)

Die neurowissenschaftlich-psychologischen Grundlagen des Lernprozesses

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Das Ich, der Raum und die Zeit

Entwicklung, Erfassung, Störungsbilder und Therapie der visuellen und räumlichen Wahrnehmung und Verarbeitung

Dozent/in
Marianne Flückiger Bösch

Einführung in das Castillo Morales®-Konzept

Dozenten/-innen
Regina Kofler
Christiane Türk

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Entspannung, Konzentration und Selbstvertrauen lernen

Dozent/in
Uta Theiling, Dipl.-Psych.

Ruhig werden, sich konzentrieren, sich wieder spüren (Teil 2)

Aufbaukurs zum Prinzip der Achtsamkeit in Therapie und Schule

Dozent/in
Priska Sibold

„Wäre doch gelacht!“

Humor als Mittel in Beratung, Therapie und Intervention

Dozent/in
Almut Fuest-Bellendorf

Mutig Sprechen mit PCIT-SM - Kinder mit selektivem Mutismus

Ein verhaltenstherapeutischer Behandlungsansatz für alle, die Kindern mit selektivem Mutismus helfen möchten, die Schweigeblockade zu überwinden

Dozent/in
Sabine Laerum

Autismus-Spektrum-Störung (online)

Eine neurogenetische und ernährungsmedizinische Sicht

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Passender Umgang mit Lern- und Verhaltensproblemen bei ADHS-Kindern

2-Tageskurs zum Umgang mit Lernproblemen bei Kindern mit ADHS

Dozent/in
Dr. Armin Born

Schlauer durch den Alltag

Handlungsfähigkeit und exekutive Funktionen fördern

Dozent/in
Marianne Flückiger Bösch

Räumlich - konstruktive Störungen im Vor- und Grundschulalter

Theoretische Grundlagen und Impulse für die Praxis

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Mathematisches Lernen im Fokus

Ein praxisorientierter Lehrgang

Dozenten/-innen
Dr. Marion Diener
Marianne Flückiger Bösch
Lis Reusser
René Schelldorfer
Dr. phil. Meret Stöckli
Sandra von Grünigen Mota Campos

Stark im Sturm - Resilienztraining

Herausforderungen souverän meistern

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

DIRFloortime® PLAY-Ansatz Einführung

Autismus neu verstehen – Beziehungsorientierte Autismusintervention

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Die Waldon Methode in der Praxis - AUFBAUKURS

Mit autistischen Kindern «Lernen lernen»

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

DIRFloortime® in der Anwendung

Praxistag – Beziehungsorientierte Autismusintervention

Dozent/in
Sibylle Janert, MA

Kriegs- und fluchttraumatisierte Kinder und Jugendliche begleiten

Herausforderungen und Strategien zur Alltagsbewältigung

Dozent/in
Dr. Philipp Horn

Ruhig werden, sich konzentrieren, sich wieder spüren (Teil 1)

Grundkurs zum Prinzip der Achtsamkeit in Therapie und Schule

Dozent/in
Priska Sibold

Autismus und Lernen

Konsequent, geregelt, eindeutig

Dozenten/-innen
Matthias Huber, lic. phil.
Dr. med. Sabine Strasser

CO-OP – Der kognitive Ansatz, um neue Fertigkeiten zu erwerben

Erfolgreiche klientenzentrierte, ausführungsbasierte Problemlösungsmethode bei Kindern und Erwachsenen

Dozent/in
Andrea Petrig, MscOT

Zusatzausbildung in Ayres' Sensorischer Integration (ASI®)

Theorie verstehen - zuverlässig befunden - effizient behandeln.

Dozenten/-innen
Helene Grabuschnigg
Dr. Zoe Mailloux
Dr. Susanne Smith Roley
Mag. Elisabeth Söchting

Erde an Lars!

Was hilft Kindern mit ADS?

Dozent/in
Dr. phil. Barbara Ritter

Aufrecht bleiben und aufmerksam sein (online)

Neurologische Grundlagen von Haltungskontrolle und Aufmerksamkeit

Dozent/in
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Einführung in die Sensorische Integration - SI101

Eine fundierte Einführung mit Therapieraumerfahrung

Dozent/in
Mag. Elisabeth Söchting

Instagram, Snapchat, TikTok und Co.: Digitale Lebenswelten junger Menschen (Online)

Neue Chancen und erweiterte Risiken in der vernetzten Welt

Dozent/in
Prof. Dr. Daniel Hajok

Das Foto-Interview (online)

Mit Kindern und Jugendlichen lösungsfokussierte und ressourcenorientierte Ziele setzen

Dozent/in
Viktoria Peter

Lehrgang zur Entwicklungsförderung bei Kindern im Autismus-Spektrum

Dozenten/-innen
Weitere Dozent*innen folgen
Priska Gabrielli
Dr. med. Ronnie Gundelfinger
Matthias Huber, lic. phil.
Dr. med. Therese Niklaus Loosli
Isabelle Rösli, lic. phil.
Dr. Brita Schirmer
Claudia Surdmann
Dr. med. Bettina Tillmann
Victoria Tomaschko
Sibylle Wunderle

Zauberhaft!

Mit Märchen neue Spielwelten erkunden

Dozenten/-innen
Irene Beeli
Margrit Gysin

Emotionsregulierung bei Kindern

Wie geht das?

Dozent/in
Csilla Kenessey Landös

Autismus neu verstehen

Die Perspektive der sensorischen Integration

Dozent/in
Mag. Elisabeth Söchting

Elterliches Trauma und kindliche Entwicklung (Online)

Theoretische Grundlagen und Impulse für die Praxis

Dozenten/-innen
Manuela Schmellekamp
Dr. Dagobert Sobiech

Aufmerksamkeit und Konzentration stärken

Diagnostik, Interventionen und Empowerment des Umfeldes

Dozent/in
Dr. Katja Margelisch

Mindful Parenting

Eltern zum «achtsamen Elternsein» anleiten

Dozent/in
Priska Sibold

2027

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) für Fachpersonen

Evidenzbasiert und alltagsnah: motiviert vom Wunsch zur Handlung

Dozent/in
Verena Rietberger

Entspannungsverfahren für Kinder – fundiert & praxisnah

Dozent/in
Prof. Dr. Katharina Wick

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Laden Sie hier das Kursprogramm für das Jahr 2025/2026 als PDF-Datei herunter

herunterladen