Lehrgang zur Entwicklungsförderung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

Kursanmeldung

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Datum

Freitag, 6. November 2020 bis Samstag, 26. Juni 2021

Modul 1: 6. und 7. November 2020
Modul 2: 15. und 16. Januar 2021
Modul 3: 12. und 13. Februar 2021
Modul 4a: 13. März 2021
Modul 4b: 26. Juni 2021
Modul 5: 29. und 30. April 2021 (DO+FR)
Modul 6: 20. und 21. Mai 2021 (DO+FR)
Das Modul 5 + 6 findet in Aesch im GSR Autismuszentrum statt.

Jeweils von 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr

Ort

pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona

Kosten
  • CHF 2980.00 Kurskosten

Über den Kurs

Hinweis: Dieser Kurs fand in der Vergangenheit statt, wird aber regelmässig wieder angeboten.
Unsere aktuellen Kurse und Lehrgänge und Termine finden Sie auf unserer Website:
👉 weiterbildungsangebot, lehrgänge, kurse und seminare | pluspunkt Zentrum

Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Kurs begrüssen zu dürfen!

 

Überblick
Der Umgang mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stellt im therapeutischen sowie pädagogischen Kontext vielfach eine grosse Herausforderung dar. Der neue pluspunkt-Lehrgang bietet Orientierung und fokussiert in seinen sechs zweitägigen Modulen auf die wesentlichen Hintergründe und Interventionsmöglichkeiten zum Thema ASS mit Schwerpunkt «Frühkindlicher Autismus».

Zielsetzung
Die Teilnehmenden aktualisieren und erweitern ihre Kenntnisse zum Thema Autismus im Hinblick auf Diagnose, Hintergründe und Therapiespektrum und sind anschliessend in der Lage, eine erfolgreiche Förderung des Kindes zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Interessierten Fachpersonen werden umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den betroffenen Kindern und ihrem Umfeld vermittelt, um nachfolgend den Herausforderungen im Alltag gestärkt zu begegnen.

Module und Daten
1. Modul – 6./7. November 2020
Begrifflichkeit, Erscheinungsbilder und Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen Ursachen, Differentialdiagnosen, Fachspezifische (Förder-) Diagnostik

2. Modul – 4./5. Dezember 2020
Konzeptbildung, Erfassen von Problemen und Ressourcen, Zielformulierung , Behandlungsplanung, Intervention und Evaluation im Einzelsetting und Netzwerk, Perspektivenwechsel, Beziehungsgestaltung

3. Modul – 15./16. Januar 2021
Wahrnehmung, Lerntypen (TEACCH), verhaltenstherapeutische Ansätze, Kommunikation

4. Modul – 13. März 2021 + 26. Juni 2021
Fallbeispiele zu alltäglichem und herausforderndem Verhalten (e.g. Aggressionen, Zwänge, Stress), Meltdowns, Ergänzende Massnahmen, Umfeld

5. Modul – 29./30. April 2021
Rollenklärung, Sozialkompetenztraining, Krisenmanagement, Ideenbörse

6. Modul – 20./21. Mai 2021
Praktikum im GSR. Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation - Autismuszentrum - Basel

Praxisbezug und Arbeitsweise
Mit unseren FachdozentInnen, die alle fest in der Praxis verankert sind, stellen wir den durchwegs anwendungs- und praxisorientierten Unterricht sicher. Anhand von theoretischem Fundament sowie Fallbeispielen aus Ihrem und unserem Alltag erarbeiten wir Verläufe, immer mit dem Ziel einer interdisziplinären und nachhaltigen Therapieplanung unter Einbezug der Familie sowie involvierter Institutionen. Das umfassende Unterrichtsprogramm wird vermittelt durch theoretische Inputs, Fallbesprechungen, Videosequenzen, Literaturstudien, Diskussionen und ausführlichen Erfahrungsaustausch. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt und der Kurs schliesst mit einem Zertifikat ab.


Weitere Informationen

Das Modul 5+6 findet in Basel im GSR Autismuszentrum statt.

* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex.