Mathematisches Lernen im Fokus

Ein praxisorientierter Lehrgang

Kursanmeldung

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Datum

Freitag, 17. September 2021 bis Samstag, 14. Mai 2022

Modul 1:    Freitag, 17. und Samstag, 18. September 2021
Modul 2a:  Samstag, 20. November 2021
Modul 2b:  Samstag, 8. Januar 2022
Modul 3:    Freitag, 11. und Samstag, 12. März 2022
Modul 4:    Freitag, 13. und Samstag, 14. Mai 2022

Jeweils 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr

Hinweis: Einzelne Module kann man in diesem Lehrgang nicht buchen. Ev. werden einzelne Module später noch aufgeschaltet.

Ort

pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona

Kosten
  • CHF 1980.00 Kurskosten
Zielgruppe

Interessierte Lehrpersonen, Schulische HeilpädagogInnen, Fachpersonen aus Sonderpädagogik, Lerntherapie und Ergotherapie

Fachliche Leitung
Dozenten/-innen

Über den Kurs

Hinweis: Dieser Kurs fand in der Vergangenheit statt, wird aber regelmässig wieder angeboten.
Unsere aktuellen Kurse und Lehrgänge und Termine finden Sie auf unserer Website:
👉 weiterbildungsangebot, lehrgänge, kurse und seminare | pluspunkt Zentrum

Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Kurs begrüssen zu dürfen!

 

Mathematisches Lernen verläuft nicht immer glatt. Dabei wird die Interaktion besonders deutlich zwischen den didaktischen Anteilen und den Herausforderungen beim Lernen wie Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisleistungen oder der Fähigkeit, Abläufe zu planen und umzusetzen.

Im Zentrum des Lehrgangs stehen die Kerninhalte des mathematischen Lernprozesses. Es geht darum, ihn tragfähig und vernetzt zu verstehen. Von der Erfassung der Kinder und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im mathematischen Lernen, über das Kennen der mathematischen Entwicklung unter Beachtung des Zahlenbegriffserwerbs, der Vermittlung des Operationsverständnisses, bis zur Erschliessung des Zahlenraums durch unterstützende Veranschaulichung, werden alle bedeutenden Bereiche des mathematischen Lernens ausführlich besprochen und erprobt. So gewinnen wir wichtige Erkenntnisse über den Ablösungsprozess vom zählenden Rechnen und können den mathematischen Basisstoff mit weiteren Inhalten wie Sachrechnen, Grundlagen der Algebra und Geometrie vernetzen.

Versierte DozentInnen, Fachleute auf dem Gebiet des mathematischen Lernens, befähigen uns, das mathematische Lernen im Prozess zu verstehen und – angepasst an den Lehrplan 21 – den Fokus auf vernetzendes Lernen zu richten. Wir erfahren, wie ausgewählte Fördermaterialien und Schulbuchaufgaben in Unterricht und Einzelförderung differenzierend eingesetzt werden können.

Dieser neue Lehrgang ermöglicht, aktuelles Wissen über den mathematischen Lernprozess und die Erkenntnisse der modernen Mathematikdidaktik kompetent und konkret in die Förderung einzubauen.

Hier geht es zum Podcast mit Marianne Flückiger Bösch

Hier finden Sie das detaillierte Programm zum Lehrgang


 


Weitere Informationen

Rückmeldung vom letzten Kurs:
"Ich habe so viel profitiert und gelernt sowie Kompetenz erworben im Umgang mit Rechenschwierigkeiten. Vielen Dank für die Ermutigung und vielen Dank für diesen tollen Lehrgang, den Ihr anbietet. Bei einer kürzlich durchgeführten Bilanz bei einem Kind konnten wir im Gespräch signifikante Fortschritte im mathematischen Lernen zusammentragen und feststellen, dass sogar übergreifend auf andere Fächer die Leistungen beinahe eine ganze Note besser geworden sind.”
Brigitte - Diplomierte Lerntherapeutin

* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex.