Autismus und herausfordernde Verhaltensweisen
Erklärungsansätze und Strategien
Kursanmeldung
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Datum
Freitag, 28. Februar bis Samstag, 1. März 2025
Anmeldeschluss: 20. Januar 2025
von 9.15 - 12.15 Uhr und 13.30 - 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 460.00 Kurskosten
Über den Kurs
Hinweis: Dieser Kurs fand in der Vergangenheit statt, wird aber regelmässig wieder angeboten.
Unsere aktuellen Kurse und Lehrgänge und Termine finden Sie auf unserer Website:
👉 weiterbildungsangebot, lehrgänge, kurse und seminare | pluspunkt Zentrum
Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Kurs begrüssen zu dürfen!
Treten, spucken, mit Dingen werfen: In der täglichen Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum erleben wir immer wieder Verhaltensweisen, die für alle Beteiligten sehr belastend sein können. Schnell kann sich ein Gefühl der Überforderung oder Hilflosigkeit einstellen. Wieso kommt es zu diesem Verhalten und was für Strategien gibt es, um damit umzugehen?
In dieser Fortbildung werden wir die Verhaltensweisen, die uns herausfordern, vor dem Hintergrund der spezifischen Schwierigkeiten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum näher betrachten.
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Erklärungsansätzen für die Ursachen von herausforderndem Verhalten und lernen Vorgehensweisen kennen, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben.
Dabei sollen exemplarisch auch Beispiele aus Ihrer Praxis aufgegriffen werden, um ein vertieftes Verständnis der Anwendungsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Ziele der Fortbildung:
- Erkennen von möglichen Zusammenhängen zwischen herausforderndem Verhalten und Autismus-Spektrum-Störungen
- Kennenlernen verschiedener Erklärungsansätze für die Ursachen von herausforderndem Verhalten (Eisbergmodell und Low-Arousal)
- Kennenlernen der systematischen Analyse, Prävention und Verhaltensmanagement
- Verstehen der Anwendungsmöglichkeiten in der eigenen Praxis