Mathematisches Lernen im Fokus

Ein praxisorientierter Lehrgang

Kursanmeldung

Freie Plätze

Login


Kursanmeldung

Privatadresse
Preis
Datum

Freitag, 18. September 2026 bis Samstag, 27. Februar 2027

 

Modul 1:    Fr., 18. & Sa., 19. September 2026
Modul 2:    Do., 26. & Fr., 27. November 2026
Modul 3:    Fr., 22. & Sa., 23. Januar 2027
Modul 4:    Fr., 26. & Sa., 27. März 2027

Jeweils 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr

Ort

pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona

Kosten
  • CHF 1980.00 Kurskosten
Zielgruppe

Interessierte Lehrpersonen, Schulische HeilpädagogInnen, Fachpersonen aus Sonderpädagogik, Lerntherapie und Ergotherapie

Fachliche Leitung
Dozenten/-innen

Über den Kurs

Detailprogramm

Der Lehrgang vermittelt in vier zweitägigen Modulen zentrale Inhalte des mathematischen Lernprozesses und fokussiert dabei speziell auf die Erfassung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit mathematischen Lernschwierigkeiten.

Interessierte Lehrpersonen sowie Fachpersonen aus der Sonderpädagogik, Schulischen Heilpädagogik, Lerntherapie und Ergotherapie erwerben umfangreiche Kenntnisse in ihrem Lehr- und Lernsetting zum aktuellsten Stand kompetenter, nachhaltiger Förderung und moderner Mathematikdidaktik.

Die Kerninhalte des mathematischen Lernprozesses, welche zur Bildung eines tragfähigen und vernetzten Verständnisses beitragen sollen, werden ins Zentrum der Weiterbildung gerückt:

  • Erfassung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im mathematischen Lernprozess – oft in Kombination mit weiteren Entwicklungsstörungen
  • Kennen der mathematischen Entwicklung im Kindesalter mit spezieller Beachtung des Zahlbegriffserwerbs, der Vermittlung des Operationsverständnisses sowie wichtiger Zusammenhänge
  • Kennen verstehensorientierter Zugänge zur Mathematik: Mathematik als Bilden von Mustern, Herstellen von Beziehungen, Tätigkeit und Sprache
  • Wissen um verschiedene unterstützende Veranschaulichungen und deren Zweck beim Erschliessen des Zahlenraumes, Verständnis des Dezimalsystems etc. sowie als Grundlage für das Operationsverständnis
  • Vermittlung wichtiger Erkenntnisse für die Prophylaxe und das Ablösen vom zählenden Rechnen
  • Einblick und Vertiefung in therapeutische Modelle, unterschiedliche Representationsformen und fachdidaktische Grundprinzipen, welche das vernetzende Lernen ermöglichen und nachhaltig fördern
  • Vernetzung des mathematischen Basisstoffes mit weiteren Inhalten wie Sachrechnen und Bruchverständnis
  • Kennen der räumlichen Entwicklung im Kindesalter mit Bezug zu den Grundlagen der Geometrie
  • Einblick in gängige Mathematik-Lehrmittel

Die versierten Dozenntinnen und Dozenten befähigen die Teilnehmenden, mathematisches Lernen im Prozess zu verstehen, den Fokus auf vernetzendes Lehren und Lernen zentraler mathematischer Lerninhalte zu richten und mittels ausgewählter Fördermaterialien und Schulbuchaufgaben diese differenzierend in Unterricht und Einzelförderung einzusetzen.

Ein steter Wechsel von Theorie zu direkten Praxisbezügen und eigentätigen Lernformen machen den Lehrgang zu einem nachhaltigen und motivierenden Lernerlebnis.

Detailprogramm


Weitere Informationen

Rückmeldung vom letzten Kurs:

"Der Lehrgang Mathematik hat mir zweifellos viel vertieftes Wissen, wertvolle Anregungen und Ideen für praktische Umsetzungen mathematischer Grundkompetenzen vermittelt. Als Schulische Heilpädagogin nutze ich diesen 'Werkzeugkoffer' oft und gerne in meinem Schulalltag. Durch diese Weiterbildung konnte ich meine beruflichen Kompetenzen sehr weiterentwickeln." Barbara - Schulische Heilpädagogin

"Ich habe so viel profitiert und gelernt sowie Kompetenz erworben im Umgang mit Rechenschwierigkeiten. Vielen Dank für die Ermutigung und vielen Dank für diesen tollen Lehrgang, den Ihr anbietet. Bei einer kürzlich durchgeführten Bilanz bei einem Kind konnten wir im Gespräch signifikante Fortschritte im mathematischen Lernen zusammentragen und feststellen, dass sogar übergreifend auf andere Fächer die Leistungen beinahe eine ganze Note besser geworden sind.”
Brigitte - Diplomierte Lerntherapeutin

* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex.