Hemiparese - Und jetzt?
Aktuelle pädiatrische Konzepte und Assessments praxisnah vermittelt
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Freitag, 24. April bis Samstag, 25. April 2026
jeweils von 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 460.00 Kurskosten
Zielgruppe
Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen sowie weitere interessierte Fachpersonen aus angrenzenden Berufsfeldern.
Dozenten/-innen
Über den Kurs
Dieser praxisorientierte, zweitägige Kurs richtet sich an Therapeut:innen aus dem Bereich der Pädiatrie, die ihre Kenntnisse über moderne und alltagsnahe Konzepte und Strategien zur Evaluation und Behandlung von Kindern mit Hemiparese vertiefen oder auffrischen möchten.
Mithilfe einer Mischung aus aktueller Theorie, Fallbeispielen und praktischer Arbeit werden evidenzbasierte Ansätze (unter anderem CIMT, bimanuelles Training sowie spezifische Assessments) erarbeitet, das klinische Denken geschult und der Transfer in den Alltag erleichtert. Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbare Werkzeuge für ihren Berufsalltag.
Der Kurs bietet fundierte Antworten auf zentrale Fragen der therapeutischen Arbeit:
- Welche häufigen Auffälligkeiten treten in der sensomotorischen Entwicklung bei Kindern mit USCP auf, und wie kann die Therapie entsprechend angepasst werden
- Ist Frühintervention wichtig und wenn ja, warum?
- Wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern, Kindertagesstätten und Schulen effektiv gestaltet werden?
- Welche Materialien und Hilfsmittel sind für die Therapie und den Alltag geeignet?
Der Kurs ist ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Fachkräfte, die ihre Sicherheit, klinische Entscheidungsfindung und Therapieplanung auf den aktuellen Wissensstand bringen möchten.