Aufmerksamkeit und Konzentration stärken
Diagnostik, Interventionen und Empowerment des Umfeldes
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Mittwoch, 9. Dezember 2026
9.15 bis 12.30 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 230.00 Kurskosten
Zielgruppe
ErgotherapeutInnen, Psychomotorik-TherapeutInnen, HeilpädagogInnen, LerntherapeutInnen, LogopädInnen, PsychologInnen und interessierte Fachpersonen
Dozent/in
Über den Kurs
Eine Konzentrationsstörung kann sich auf alle Lebensbereiche von Kindern und Jugendliche auswirken, insbesondere auf den Alltag in Schule und Familie. So gehören Konzentrationsstörungen auch zu den häufigsten Herausforderungen in pädagogischen und therapeutischen Settings. Ziel dieses eintägigen Kurses ist es, ein fundiertes Verständnis von Aufmerksamkeit und Konzentration aus neuropsychologischer Sicht zu vermitteln, Diagnostikinstrumente zur Erhebung der Konzentrationsleistung vorzustellen sowie praxistaugliche Fördermöglichkeiten und ressourcenorientiere Beratungsansätze aufzuzeigen.
Seminarinhalte
- Neuropsychologische Grundlagen von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Teilbereiche der Aufmerksamkeit und ihre Bedeutung
- Diagnostik von Konzentrationsstörungen
- Förderung und Intervention
- Empowerment des Umfeldes zur Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher
Methodisches Vorgehen
Neben theoretischen Inputs stehen praktische Übungen zur Selbsterfahrung, das Kennenlernen und Ausprobieren von Diagnostik- und Förderinstrumenten und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden im Zentrum des Kurstages. Zusätzlich werden den Teilnehmenden weiterführende Unterlagen für den Selbstgebrauch digital zur Verfügung gestellt.