Wahrnehmen, bewegen, handeln, selbständig sein
Unterstützungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Alltagsbewältigung
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Mittwoch, 29. April 2026
von 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 230.00 Kurskosten
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an ErgotherapeutInnen, sondern speziell auch an Fachpersonen ausserhalb der Ergotherapie - Lehrerpersonen, HeilpädagogInnen, PsychomotoriktherapeutInnen, LogopädInnen etc.
Dozent/in
Über den Kurs
Das Gesicht waschen ist eine Tortur, die Schere schwankt ständig hin und her, ein klarer Plan beim Handeln ist nicht ersichtlich und das Schliessen des Reissverschlusses gelingt noch nicht?
Wahrnehmen, bewegen, handeln, selbständig sein - vier Bereiche, welche nicht nur in der Ergotherapie eine zentrale Rolle spielen. Erweitern Sie Ihren Blickwinkel und erlangen Sie neue Möglichkeiten für Ihre tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In diesem Kurs finden wir praktische Lösungen für diverse Alltagsschwierigkeiten. Konkret geht dies von der Erarbeitung einer idealen Ausgangsposition über die geleitete Entdeckung von Lösungsstrategien bis hin zur Anziehstrasse.
Anhand eines ergotherapeutischen Modells wird aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung in den Bereichen Person, Umwelt und Betätigung individuell unterstützt und gefördert werden können. Bereits kleine praktische Tricks sowie eine Perspektivenerweiterung der Bezugspersonen können bei der gezielten Förderung unterstützend wirken, um eine grösstmögliche Handlungskompetenz zu erreichen.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden
- lernen einen ergotherapeutischen Blickwinkel kennen und analysieren Tätigkeiten auf den Ebenen Person, Betätigung und Umwelt.
- erkennen und verstehen verschiedene Wahrnehmungsprobleme und lernen passende Fördermöglichkeiten kennen.
- kennen Strategien zur Förderung der Selbstständigkeit.
- erhalten inspirierende Anregungen und praktische Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit.