Selbstwirksamkeit bei Kindern fördern
Wie geht das?
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Mittwoch, 20. Mai 2026
9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 230.00 Kurskosten
Über den Kurs
Selbstwirksamkeit bezeichnet die Überzeugung, aus eigener Kraft etwas bewirken oder erreichen zu können. Vor allem bei neuen Herausforderungen und schwierigen Situationen hat die Selbstwirksamkeit einen grossen Einfluss, wie wir unser Leben gestalten und welche Möglichkeiten wir wahrnehmen.
Kinder und Jugendliche, die sich selbst nicht viel zutrauen, sind unsicher und bremsen sich oft selbst aus, da sie überzeugt sind, dass ihr eigenes Handeln keine positiven Auswirkungen hat. Kinder und Jugendliche, die an sich glauben, sind mutiger und selbstbewusster; allein durch ihre innere Einstellung gelingen ihnen viele Sachen besser. So kann die Antwort auf die Frage «Schaffe ich das?» in manchen Fällen entscheidender sein für den Erfolg eines Vorhabens als die tatsächlichen Fähigkeiten.
Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen zeigen oft auch im Bereich der Selbstwirksamkeit eine langsamere Entwicklung, zudem kann der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und das Erleben häufiger Misserfolge zu niedrigerer Selbstwirksamkeit führen. Daher ist es für diese Kinder besonders wichtig, dass sie darin unterstützt werden, angemessene Selbstwirksamkeit zu entwickeln.
Methodik
In diesem Tageskurs lernen Sie, wie sich Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, welche Faktoren und Lebensbereiche zur Entwicklung beitragen und wie wir Selbstwirksamkeit gezielt fördern können. Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Übungen zur Selbsterfahrung sowie der Austausch eigener Erfahrungen laden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik ein.