Zusatzausbildung in Ayres' Sensorischer Integration (ASI®)
Theorie verstehen - zuverlässig befunden - effizient behandeln.
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Montag, 2. November 2026 bis Dienstag, 7. Dezember 2027
Anmeldeschluss: 01.10.2026
Modul 1 - Theorie
SI 101: Wird separat angeboten!
SI 102 A: Webinar - offen ab 02.11.2026, Selbststudium
SI 102 B: 14/15/16.01.2027 Jona (3 Tage)
Modul 2 - Befund
SI 201: Webinar - offen ab 18.01.2027, Selbststudium
SI 202: 06.04. bis 10.04.2027 Jona (5 Tage)
Modul 3 - Behandlung
SI 301: Webinar - offen ab 03.05.2027, Selbststudium
SI 302 A: Webinar - offen ab 28.06.2027, Selbststudium
SI 302 B: 24.08. bis 28.08.2027 Jona (5 Tage)
Modul 4 - Zertifizierung
Hospitation (wird individuell geplant)
Fachsupervision: 03.12.2027 oder 04.12.2027 Jona (1 Tag)
(je nach Gruppenzuteilung)
Kalibrierung (wird individuell geplant)
Zeiten:
jeweils von 9.15 - 12.15 Uhr und 13.30 - 16.45 Uhr
Ort
Online & pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 4800.00 Kurskosten
- CHF 4600.00 EVS, SICH, DVE- und VDEÖ-Mitglieder
Zielgruppe
- Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen.
- Ärzt*innen können als "externe Teilnehmende" an den Kursen teilnehmen (nur Teilnehmerzertifikat).
Fachliche Leitung
Dozenten/-innen
Über den Kurs
Detailprogramm: ASI_Lehrgang_Detailprogramm
Überblick
ASI®-TherapieORIGINAL ist das Programm für die Zertifikatsausbildung in Ayres' Sensorischer Integrationstherapie (ASI®) für Therapeut*innen. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Nachfolgerinnen von Dr. Ayres' entwickelt und wird bis heute in Kooperation mit Expertinnen von der Wiege der SI in Kalifornien durchgeführt.
Diese Zusatzausbildung behandelt in vier Modulen den ASI®- Ansatz, ein ganzheitliches und evidenzbasiertes, genuin ergotherapeutisches Konzept zur Behandlung und Unterstützung von Menschen mit Problemen der Alltagsbewältigung, zu denen sensorische Verarbeitungsstörungen beitragen. Im Verlauf der Weiterbildung lernen die Teilnehmer*innen Dr Ayres' wissenschaftliche Theorie der SI und die aktuelle Forschung kennen, erlernen die praktische Anwendung und Interpretation der neuesten Testverfahren für sensorisch-integrative Funktionen und Praxie (WN-FBG, SPM, EASI, FLIQ u.a.) und setzen sich mit Möglichkeiten der Umsetzung in ihrem eigenen Praxisfeld auseinander.
Die Dozent*innen unseres Zertifikatslehrgangs sind ausgewiesene, hochrangige Spezialist*innen, die fest in der Praxis verankert sind – sie gewährleisten einen anwendungs- und praxisorientierten Unterricht.
Inhalt
Herzstück des Zertifikatsprogramms ASI®-TherapieORIGINAL sind unsere hands-on Kurse zur Testdurchführung des EASI, Befunderhebung und Behandlung. Dabei setzen die Teilnehmer*innen die gelernte Theorie in der Kleingruppe mit einem Kurskind in die Praxis um, bekommen unmittelbares Feedback und Unterstützung von den Dozent*innen. Sie haben ausführlich Gelegenheit, ihr klinisches Reasoning und ihre hands-on Stunden zu analysieren. Diese praktischen Lernerfahrungen garantieren den besten Lernerfolg!
Der Zertifizierungsprozess besteht aus:
- Modul 1 - Theorie
- Modul 2 - Befund
- Modul 3 - Behandlung
- Modul 4 - Zertifizierung
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen kennen die vielfältigen Aspekte des ASI® - Ansatzes und sind anschliessend in der Lage, eine erfolgreiche Therapie der Klient*innen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.
Methodik
Dieses umfassende Unterrichtsprogramm wird vermittelt durch theoretische Inputs, Fallbesprechungen, Videosequenzen, Webinare, Diskussionen und ausführlichen Erfahrungsaustausch, praktische Übungen mit intermittierender Supervision, Live-Demonstrationen, etc. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Abschluss
Mit der Ausbildung ASI®-TherapieORIGINAL erwerben Sie ein international anerkanntes Zertifikat als ASI®Practitioner, dem Level 2 der Ausbildungsstandards des International Council for Education in Ayres Sensory Integration (ICE-ASI®).
Dieser Zertifikatskurs qualifiziert die Teilnehmer*innen dazu, den neuen Test der sensorischen Integration und Praxie, die Evaluation in ASI (EASI), durchzuführen und über das online Programm auszuwerten. Dieser Test ist open access und darf nur mit dieser Weiterbildung angewendet werden.
Weitere Informationen
Detailprogramm: ASI_Lehrgang_Detailprogramm
Partner: GSIÖ e.V
Besondere Höhepunkte:
Live-Online-Treffen mit Dr. Zoe Mailloux
Etwa einen Monat nach dem EASI-Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einem exklusiven Online-Treffen Fragen zur Theorie und den Tests direkt mit der Hauptautorin des EASI, Dr. Zoe Mailloux, mit besonderer Tiefe und Expertise zu klären.
5-tägiger Interventionskurs SI302 B
Im Kurs SI302 B wird das Wissen praktisch vertieft: In Kleingruppen erfolgt die Befunderhebung und Behandlung eines Kurskindes, wodurch eine intensive Anwendung und Umsetzung der Inhalte ermöglicht wird.