„Wäre doch gelacht!“
Humor als Mittel in Beratung, Therapie und Intervention
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Freitag, 21. August bis Samstag, 22. August 2026
jeweils von 9.15 bis 12.15 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 460.00 Kurskosten
Über den Kurs
Entwicklungsprozesse brauchen Zuversicht, Mut und Kreativität, sowohl von Seiten der Klienten- als auch der Helfersysteme.
Wie können wir als Fachpersonen uns ernsthaft mit unserem Gegenüber sowie seinen Themen und Anliegen auseinandersetzen - und uns zugleich seinen Entwicklungsprozessen mit Freude widmen?
In dieser zweitägigen Weiterbildung wird Humor als Resonanzphänomen, konstruktives Mittel der Irritation und Element systemischen Handelns in Therapie und Beratung in den Fokus gerückt. Ziel ist, sich als Berater:in, Therapeut:in, oder Lehrperson auszuprobieren, Techniken und Methoden des Einbezugs von Humor zu erproben und die eigene Haltung zu diesem Thema zu reflektieren. Menschen in herausfordernden Lagen zu begleiten, zu beraten und zu inspirieren darf schwer und leicht sein!
Kursinhalte:
- Grundlagen einer Resonanztheorie
- Was ist Humor und was ist Humor in der Beratung/Therapie
- Bedingungen von Entwicklungsprozessen
- Humor in der systemischen Beratung und Therapie
- Rahmenbedingungen für Humor und Provokation
- Blick über den Tellerrand - Provokation, Paradoxien und Ungewöhnliches in anderen therapeutischen Schulen
- Kreative Methoden und Fragetechniken – es darf auch lustig werden…
- Selbstreflexion der eigenen Rolle und Haltung in Prozessen
- Techniken zur Lockerung in und nach „schwierigen“ Prozessen