Entspannungsverfahren für Kinder – fundiert & praxisnah
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Freitag, 1. Oktober bis Samstag, 2. Oktober 2027
jeweils von 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
pluspunkt AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Kosten
- CHF 460.00 Kurskosten
Über den Kurs
Aktuelle Studien zeigen, dass ständige Reizüberflutung, Leistungsanforderungen und mangelnde Rückzugsräume die Stressverarbeitung von Kindern signifikant belasten. Diese Faktoren beeinflussen nachweislich die Entwicklung. Häufige Folgen sind Unruhe, Konzentrationsstörungen, psychosomatische Beschwerden sowie sozial-emotionale Auffälligkeiten.
Gezielte Entspannungsverfahren stellen eine wirkungsvolle Möglichkeit dar, kindliche Stressreaktionen frühzeitig zu regulieren und Selbststeuerung zu fördern. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Entspannung, sondern um eine nachhaltige Förderung autonomer Regulation über körperorientierte, imaginative und achtsamkeitsbasierte Methoden.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen über kindliche Stressverarbeitung und lernen evidenzbasierte, praxisnahe Entspannungsverfahren kennen, die sie direkt erproben und reflektieren. Der Kurs stärkt die Handlungssicherheit im Umgang mit stressbedingtem Verhalten und vermittelt konkrete Ansätze zur nachhaltigen Integration von Entspannung in den pädagogisch-therapeutischen Alltag
Inhalte
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Atemtechniken zur vegetativen Beruhigung
- Fantasie- und Körperreisen
- Achtsamkeit und Stille-Übungen im Gruppenkontext
- Bewegungsbasierte Zugänge: Tanz, Musik, Spiel
- Alltagstransfer: methodische Anpassung, Settings, Materialwahl
Methodik
Nach theoretischen Inputs (inkl. Skript zum Nachlesen) und praktischen Übungen sind die Teilnehmenden in der Lage, das Erlernte kindgerecht zu vermitteln und anzuwenden. Zudem bleibt während des Workshops genug Zeit für Erfahrungsaustausch und Fragen.