Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) für Fachpersonen

Evidenzbasiert und alltagsnah: motiviert vom Wunsch zur Handlung

Kursanmeldung

Freie Plätze

Login


Kursanmeldung

Privatadresse
Preis
Datum

Donnerstag, 1. April bis Samstag, 1. Mai 2027

 

von 9.15 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr

  • 1. Modul – 01.04.2027 (Jona)
  • 2. Modul – 01.05.2027 (Online)
Ort

Jona und Online

Kosten
  • CHF 460.00 Kurskosten
Zielgruppe

Vor allem ErgotherapeutInnen, aber auch weitere interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen

Dozent/in

Über den Kurs

Warum scheitern wir – oder unsere Klient:innen – immer wieder an den eigenen Vorsätzen?

Ob es darum geht, sich besser zu konzentrieren, mutiger zu sein, besser mit emotional fordernden Situationen umzugehen oder sich bewusst Pausen zu gönnen: Oft wissen wir ganz genau, dass dies alles sinnvoll wäre. Trotzdem schaffen wir es nicht, unser Vorhaben in die Tat umzusetzen.

In diesem zweitägigen Kurs tauchen die Teilnehmenden in die Theorie und Praxis des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) ein – einem wissenschaftlich fundierten Selbstmanagementansatz zur Förderung von Motivation und Handlungsfähigkeit. Am Ende des Kurses haben sie nicht nur neue Tools in ihrem Methodenkoffer zur Arbeit mit Klient:innen, sondern kennen auch eine Methode, mit der sie selber in Zukunft selbstständig und mit Freude von ihrem Wunsch zur Handlung kommen.

Zielsetzung

  • Kennen des vollständigen ZRM®-Prozesses (Bedürfnis, Motiv, Intention, präaktionale Vorbereitung, Handlung) und der theoretischen Hintergründe
  • Praktische Anwendung der zahlreichen praktischen und viel Freude bringenden Methoden am eigenen Thema (z.B. dem Umgang mit herausfordernden Therapiesituationen oder Klient:innen)
  • Entwicklung konkreter Ideen für die Anwendung des ZRM® in der eigenen beruflichen Praxis

Praxisbezug und Arbeitsweise

Der Kurs ist methodisch abwechslungsreich gestaltet: kurze Theorieinputs, Anwendung der Methoden am eigenen Thema und auf der Metaebene das gemeinsame Erarbeiten von Ideen für die Anwendung mit Klient:innen wechseln sich ab.
 


Weitere Informationen

Dieser Kurs besteht aus zwei ganztägigen Modulen.

Modul 1: vor Ort in Jona
Modul 2: Online (live)

* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex.