Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Ergotherapie (online)
Chancen und Herausforderungen
Kursanmeldung
Login
Kursanmeldung
Datum
Mittwoch, 24. Juni 2026
Diese Weiterbildung wird online durchgeführt
von 9.15 bis 12.15 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Ort
Online
Kosten
- CHF 230.00 Kurskosten
Über den Kurs
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über zentrale Begriffe und Konzepte rund um Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Es wird beleuchtet, welche digitalen Technologien bereits heute in der Ergotherapie Anwendung finden – beispielsweise digitale Dokumentations- und Kommunikationssysteme, Teletherapie-Angebote oder KI-gestützte Tools zur Bewegungsanalyse, Diagnostik und Therapieplanung. Auch ethische Fragestellungen, Datenschutz und berufliche Rahmenbedingungen werden thematisiert.
Zur Vertiefung der Inhalte werden praxisnahe Fallbeispiele vorgestellt, die den Einsatz digitaler und KI-gestützter Anwendungen in der Ergotherapie greifbar machen. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Fragestellungen, Erfahrungen oder laufende Digitalisierungsprojekte aus ihrer Praxis einzubringen. Diese individuellen Themen werden aufgegriffen, gemeinsam reflektiert und – je nach Wunsch – im Plenum oder in Kleingruppen bearbeitet. So entsteht ein lebendiger und kollegialer Austausch, der neue Perspektiven und Impulse für die praktische Umsetzung eröffnet.
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist es, Ergotherapeut:innen für die Chancen und Herausforderungen digitaler Entwicklungen zu sensibilisieren. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, digitale Technologien kritisch einzuordnen, ihre Relevanz für die eigene berufliche Praxis zu erkennen und erste Ideen zur konkreten Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld zu entwickeln – stets im Sinne einer klientenzentrierten, reflektierten und verantwortungsvollen Anwendung.
Weitere Informationen
Für eine reibungslose Teilnahme am Onlinekurs benötigen Sie einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung, aktivierter Videokamera sowie einem Headset oder einem gut verständlichen Raummikrofon. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre technische Ausstattung den Anforderungen entspricht.