PROF. DR. PHIL. GISELA LÜCK
Prof. Dr. phil. Gisela Lück
Fakultät für Chemie, Universität Bielefeld
Publikationen
Curriculum vitae
- 1982: 1. Staatsexamen für das Lehramt (Chemie/Philosophie)
- 1985: Promotion in Philosophie an der Universität Köln zum Thema: Nietzsches Kritik der Erkenntnis als Verfestigung - Untersuchung zu Nietzsches Analyse von Philosophie, Sprache und Historie
- 1986-95: Tätigkeit bei der Henkel KGaA, Leiterin der Abteilung Wissenschaftspublizistik
- 1988-99: freie Mitarbeiterin beim Thieme-Verlag, Stuttgart als Mitautorin des Römpp-Chemie-Lexikons
- 1992-94: Entsendung zum Sekretariat der Enquête-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" des 12. Deutschen Bundestags
- 1995-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemiedidaktik der Universität Kiel
- 1999: Habilitation an der Universität Kiel zum Thema: ,Naturwissenschaften im frühen Kindesalter. Untersuchungen zur Primärbegegnung von Vorschulkindern mit Phänomenen der unbelebten Natur'
- 2000-2002: C3-Professur für Didaktik der Chemie an der Universität GH Essen
- Seit April 2002: C4-Professur für Didaktik der Chemie an der Universität Bielefeld
- Seit 2002: Lehrbeauftragte an der Freien Universität Bozen
Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung in Bielefeld
- 2004-2006: Dekanin der Fakultät für Chemie
- WS 2004 - SS 2008: Senatorin der Universität Bielefeld
Auszeichnungen
- 1999: Johann-Friedrich-Gmelin-Preis der GDCh
- 2005: KLAX-Award 2005 in Berlin
- 2006: Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie
Forschungsschwerpunkte
- Naturwissenschaftsvermittlung im Vorschul- und Grundschulalter, Begleitforschung zum teutolab
- Didaktische Analyse von außerschulischen Medien wie Fernsehen, Hörfunk, Sachbüchern etc.
- Analyse der Wissenschaftssprache Chemie und der Sprache im Vermittlungsprozess
- Didaktik der naturwissenschaftlichen Erwachsenenbildung
- Fortbildungsveranstaltungen für Pädagogen: Didaktische Optimierung der Vermittlungsmodule
Mitarbeit in Beiräten / Tätigkeiten in wissenschaftlichen Gesellschaften
- GDCh - Vorstand, Frankfurt am Main (seit 2008)
- GDCh - Vorstand, Fachgruppe Chemieunterricht, Frankfurt am Main (von 1994-1997 und 2003-2008)
- Mitglied der Arbeitsgruppe ,Schulförderung' des Fonds der Chemischen Industrie (seit 2000)
- Mitglied im Beirat der Deutschen Telekom Stiftung - "Natur-Wissen schaffen" - (seit 01.09.2005)
- Mitglied im Beirat des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachguppe, I-Bozen (seit 2004)
- IGLU - Internationales Grundschul-Lese-Untersuchung - Arbeitsgruppe Didaktik der Naturwissenschaften, Vorbereitung der Items
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Neurowissenschaftler
Marion Ax
Ergotherapeutin
Bobath-Lehrergotherapeutin (NDT)
Bettina Bachmann
Ergotherapeutin MAS Dozentin
Irene Beeli
Dozentin für Kunst und Gestalten
Juliana Betschart, MSc
Ergotherapeutin MSc Dipl.
Dr. Armin Born
Psychologischer Psychotherapeut, Diplom-Psychologe, Diplom-Pädagoge
Dr. phil. Sabin Bührer
Eidg. anerk. Psychotherapeutin/Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Jeannette Curcio
Physiotherapeutin FH, MAS, COPCA-Coach, Spiraldynamik
Dr. Marion Diener
Dozentin für Mathematik
Dr. med. Angelika Enders
Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Entwicklungsneurologie
Marianne Flückiger Bösch
Dipl. Ergotherapeutin HF
Spezialisiert auf Kinder und Jugendliche mit räumlichen und mathematischen Lernschwierigkeiten
Weitere Dozent*innen folgen
Anna Frei
Klinische Psychologin
Almut Fuest-Bellendorf
Diplom Pädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (Systemische Gesellschaft), Lehrtherapeutin (SG), Mediatorin
Priska Gabrielli
Dipl. Ergotherapeutin FH, Teamleiterin Autismuszentrum, GSR – Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
Fabienne Glarner
Ergotherapeutin BSc
Dr. phil. François Gremaud
Psychotherapeut FSP
Fabian Grolimund
Psychologe (FSP) Leitung der Akademie für Lerncoaching (zusammen mit Nora Völker)
Dr. med. Ronnie Gundelfinger
Leitender Arzt
Margrit Gysin
Freie Theaterschaffende, Theaterschule J.Lecoq Paris, Heilpädagogin, Puppenspieltherapeutin
Prof. Dr. Mijna Hadders-Algra
Ordinarius für Entwicklungsneurologie an der Universität Groningen
Dr. phil. Peter Hain
Fachpsychologe für Psychotherapie & für Kinder- u. Jugendpsychologie FSP
Prof. Dr. Daniel Hajok
Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Gutachter, Fachautor und Dozent mit Fokus auf den präventiven Kinder- und Jugendmedienschutz
Prof. Dr. Norbert Herriger
Professor für Soziologie der Sozialen Arbeit, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Düsseldorf (HSD SK)
Barbara Höhtker
Dozentin für Mathematik
Dr. Philipp Horn
Psychologe, Psychoanalytiker, Krisenmanager
Matthias Huber, lic. phil.
Psychologe an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Poliklinik in Bern
Sibylle Janert, MA
Psychologin, Autismusexpertin, ICDL anerkannte DIR-Instruktorin
Prof. Dr. med. Oskar Jenni
Leiter der Abteilung Entwicklungspädiatrie, Kinderspital ZH
Prof. Dr. phil. Holger Jessel
Professor für Psychomotorik in sozialpädagogischen Handlungsfeldern an der Hochschule Darmstadt
Vera Kaelin
Ergotherapeutin PhD Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UIC, Chicago
Prof. Nitza Katz-Bernstein
Logopädin, Psychologin, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
Csilla Kenessey Landös
eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie SBAP/FSP
Fachpsychologin SBAP in Kinder- und Jugendpsychologie
Fachpsychologin SBAP in Neuropsychologie
PSYCH-K® Begleiterin
Andrea Kisch
Ergotherapeutin
Dr. Barbara Klein
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Regina Kofler
Physiotherapeutin
Castillo Morales®-Therapeutin
Bobath-Therapeutin
Salome Kurth
dipl. Ergotherapeutin FH
Anita Laage-Gaupp
Physiotherapeutin
Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (NDT)
Sabine Laerum
Zertifizierte Mutismustherapeutin PCIT-SM, Patholinguistin, staatlich geprüfte Logopädin, Magistra Linguistik & Rhetorik
Dr. Thorsten Macha
Diplom-Psychologe
Dr. Zoe Mailloux
Ergotherapeutin, OTD, OTR/L, FAOTA - Dr. Ayres' Forschungsassistentin, CLASI Director, internationale SI Instruktorin
Dr. Katja Margelisch
Pädiatrische Neuropsychologin, Dozentin Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, freiberufliche Anbieterin von Weiterbildungen und Beratungen
Berit Menke
Ergotherapeutin
Bettina Meuwly
Ergotherapeutin FH
PD Dr.med. Andreas Meyer-Heim
Spezialarzt für Kinder- und Jugendmedizin Vertiefung pädiatrische Rehabilitation
Dr. med. Elena Meyer-Rocchia
Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz
Professorin für Sonderpädagogik
Dr. med. Therese Niklaus Loosli
Dr. med. Fachärztin FMH Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie
Dr. rer. nat. Annegret Nydegger
Dozentin Fachdidaktik Mathematik
Viktoria Peter
Ergotherapeutin, zertifizierte Foto-Interview Trainerin
Andrea Petrig, MscOT
dipl. Ergotherapeutin FH
Renate Pfann
Ergotherapeutin BSc mit MAS Managing Diversity
Prof. Dr. Eugene Rameckers
Lis Reusser
Dozentin für Mathematik
Dr. phil. Barbara Ritter
Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP
Isabelle Rösli, lic. phil.
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP; Trainerin für Aggressions- und Deeskalationsmanagement NAGS
René Schelldorfer
dipl. math. ETH
Dr. Brita Schirmer
Dipl. Pädagogin
Margret Schmassmann
Mathematikdidaktikerin
Manuela Schmellekamp
Diplom-Sozialpädagogin
Dr. Susanne Schnepel
Dozentin am Institut für Heilpädagogik, Doktorandin in Erziehungswissenschaften
Mag. Erna Schönthaler
Dozentin für Ergotherapie, Fachhochschule Campus Wien
Dagmar Schwarz
Geschäftsführende Gesellschafterin des Dienstleistungsunternehmens Fourpeople GmbH
Christiane Seiler
Ergotherapeutin, Castillo Morales®- und Bobath-Therapeutin für Säuglinge und Kleinkinder
Priska Sibold
Ergotherapeutin
Christoph Siegfried
Dipl. Sozialpädagoge FH
Dr. Susanne Smith Roley
Ergotherapeutin, OTD, OTR/L, FAOTA
Prof. Dr. Bouwien Smits-Engelsman
Dr. Dagobert Sobiech
Diplom-Pädagoge
Mag. Elisabeth Söchting
Ergotherapeutin, Psychologin, Advanced Autism Certificate (Jefferson University), internationale SI-Instruktorin. ET/R, OTR (Kalifornien)
Sabine Stehmeier
Kinderphysiotherapeutin
Stefanie Stock-Mühlnickel, MSc.
Ergotherapeutin
Leiterin Ergotherapie Kinderspital Basel, Bobath-Lehrergotherapeutin
Dr. phil. Meret Stöckli
Master in Erziehungswissenschaften: Sonderpädagogik
Dr. med. Sabine Strasser
Aktuell Arbeit in eigener Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bubikon
Claudia Surdmann
MA, Dipl. Logopädin, Mitarbeiterin Autismuszentrum, GSR – Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
Uta Theiling, Dipl.-Psych.
Diplompsychologin, Trainerin Marburger Konzentrationstraining
Dr. med. Bettina Tillmann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Leiterin Autismuszentrum, GSR – Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
Victoria Tomaschko
Ergotherapeutin in der Pädiatrie
Christiane Türk
Logopädin, Castillo Morales®-Lehrtherapeutin
Kirsten Ursem
Dipl. Pädiatrisch-Physiotherapeutin BSc.
Bobath Lehrtherapeutin i.A.
Sandra von Grünigen Mota Campos
Dozentin für Fachdidaktik Mathematik
Susanne Wagener-Jarusch
Dipl.-Sozialpädagogin, TEACCH® Certified Advanced Consultant
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Susanne Walitza
Professor of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
Prof. Dr. med. Dipl.- Psych. Peter Weber
Leiter der Abteilung für Neuropädiatrie und Entwicklungspädiatrie UKBB Universitäts-Kinderspital beider Basel
Prof. Dr. Katharina Wick
Professorin für Angewandte Psychologie an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Gera
Dr. phil. Ulrike Wohlleben
Logopädin
Maria Wolf
Ergotherapeutin, Master of Education
Sibylle Wunderle
Dipl. Logopädin HPI Fribourg, Mitarbeiterin Autismuszentrum, GSR – Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation
Lukas Wunderlich
Fischer&Wunderlich - Schulung • Beratung • Mediation - 8330 Pfäffikon ZH